Die FIND YOUR WAY Summer School 2025 – Klarer führen. Mutiger handeln. Zukunft wirksam gestalten.

Impulse für Führung, Veränderung und Produktivität im Mittelstand

Führung im Mittelstand braucht 2025 mehr denn je Klarheit, Mut und ein gutes Gespür für Menschen.

Diesen Sommer bietet dir die FIND YOUR WAY – Summer School die Gelegenheit, deine Führungspersönlichkeit gezielt weiterzuentwickeln.

Lieferketten, Personalmangel, Digitalisierung, Zollstreit, Unsicherheit – viele Unternehmen stehen aktuell an mehreren Fronten gleichzeitig unter Druck. Wir blicken gemeinsam auf die typischen Spannungsfelder mittelständischer Unternehmensführung: Was sind die größten Herausforderungen? Wo entstehen Chancen? Und was können wir als Entscheider:innen wirklich beeinflussen?

Wenn außen alles in Bewegung ist, brauchst du keinen perfekten Plan, sondern einen stabilen inneren Kompass. Die FIND YOUR WAY – Summer School lädt dich ein, dich auf das zu konzentrieren, was du wirklich beeinflussen kannst: deine Haltung, deine Klarheit, deine Wirksamkeit als Führungskraft.

In kompakten Online-Sessions bekommst du praxisnahe Impulse, neue Perspektiven und sofort anwendbare Methoden – rund um die Themen Führung, Veränderung, Produktivität, Zusammenarbeit, Strategieumsetzung und Zukunftsfähigkeit.

 

Warum solltest du dabei sein?

Die FIND YOUR WAY – Summer School ist mehr als nur eine Webinar-Reihe. Sie gibt dir Raum zum Innehalten, Reflektieren und zur gezielten Weiterentwicklung – mit Themen, die dich als Führungspersönlichkeit im Mittelstand wirklich weiterbringen. Du bekommst Impulse aus 18 Jahren Erfahrung in der Beratung und im Training, mit klarer Haltung, methodischer Tiefe und einem echten Gespür für das, was Menschen in Verantwortung brauchen.

Und: Du bist nicht allein. In jeder Session triffst du andere, die ähnliche Fragen bewegen. So entsteht nicht nur Lernen – sondern Vernetzung, Austausch und gegenseitige Inspiration.

 

Wer dich begleitet:

Ich bin Sebastian Luge – Organisationsentwickler, Facilitator und Trainer. Seit fast zwei Jahrzehnten unterstütze ich Menschen dabei, ihren eigenen Weg zu finden: in Veränderungsprozessen, in ihrer Führung und in ihrer Zusammenarbeit. Ich arbeite methodisch fundiert, praxisnah und mit einem klaren Blick für das, was wirklich wirkt – im Unternehmen und bei dir selbst.

Für wen ist die Summer School gedacht?

 

Diese Summer School richtet sich an:

  • Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen und CEOs im Mittelstand
  • Führungskräfte, die mit Weitblick, Verantwortung und Menschlichkeit führen wollen
  • Alle, die trotz Unsicherheit handlungsfähig bleiben und Wandel gestalten möchten
 

Ablauf, Themen und Termine

Die FIND YOUR WAY – Summer School startet mit einem kostenlosen Kick-off am Montag 21. Juli 2025 von 11:00 bis 12:30 Uhr.

Danach kannst du acht thematisch aufeinander abgestimmte Module einzeln oder als Gesamtpaket buchen.

Jede Session dauert ca. 90 Minuten plus Q&A – Zeit und findet online via Zoom statt.

 

Modul Datum & Uhrzeit Titel
Kick-Off 21.07.2025
11:00–12:30
Was tun, wenn alles gleichzeitig schwierig ist?
Modul 1 28.07.2025
11:00–12:30
Führen in transformativen Zeiten – Mut statt Chaos
Modul 2 31.07.2025
11:00–12:30
Selbstführung statt Fremdsteuerung
Modul 3 11.08.2025
11:00–12:30
Zusammenarbeit neu denken: Vertrauen, Verantwortung und Wirkung
Modul 4 14.08.2025
11:00–12:30
Produktiv führen – mit Methode zu weniger Stress
Modul 5 18.08.2025
11:00–12:30
Mut zeigen, Kultur stärken, Wandel gestalten
Modul 6 22.08.2025
11:00–12:30
Von der Strategie zur Umsetzung mit OKR
Modul 7 25.08.2025
11:00–12:30
Die IDGs ins Unternehmen bringen – für eine bessere Zukunft
Modul 8 28.08.2025
11:00–12:30
Purpose, Perspektiven und Präsenz

 

Optionale Networking-Abschlussveranstaltung in Präsenz:
30.08.2025 · 9:00–17:00 · Vernetzung, Reflexion und Blick nach vorne
Anschließend am Abend: Ausklang, Networking, gemeinsames Abendessen

DIE MODULE IM DETAIL

Kickoff: Was tun, wenn alles gleichzeitig schwierig ist?

Kostenloser Auftakt zur Summer School. Wir benennen Herausforderungen, geben Orientierung und stellen die weiteren Module vor.

Lieferketten, Personalmangel, Digitalisierung, Zollstreit, Unsicherheit – viele Unternehmen stehen aktuell an mehreren Fronten gleichzeitig unter Druck. In diesem kostenlosen Kick-off schauen wir gemeinsam auf die typischen Spannungsfelder mittelständischer Führung: Was sind die größten Herausforderungen? Wo entstehen Chancen? Und was können wir als Entscheider:innen wirklich beeinflussen?

Die Session bietet einen offenen Einstieg, macht zentrale Themen sichtbar und stellt den roten Faden der Summer School vor.

Modul 1: Führen in transformativen Zeiten – Mut statt Chaos

Wie du mit klarer innerer Haltung souverän durch Veränderung führst.

Veränderung ist keine Ausnahme mehr, sondern Alltag. Umso wichtiger ist eine Führung, die nicht in hektischer Aktivität verharrt, sondern Klarheit ausstrahlt – auch wenn nicht alle Antworten da sind. In diesem Modul geht es um deine innere Ausrichtung in dynamischen Zeiten:

  • Wie entwickelst du als Führungskraft eine stabile Haltung im Wandel?
  • Welche Instrumente helfen, Prioritäten zu setzen und Orientierung zu geben?
  • Und wie kannst du Unsicherheit im Team produktiv begegnen?
 

Wir arbeiten praxisnah mit Reflexionsimpulsen, Modellen und kleinen Transferübungen.

Modul 2: Selbstführung statt Fremdsteuerung

Wie du dich selbst gut führst – und dabei fokussierter, gesünder und wirkungsvoller wirst.

Gute Führung beginnt bei dir selbst. Doch gerade Führungskräfte geraten oft zwischen operative Hektik, Dauerverfügbarkeit und überhöhte Ansprüche. Dieses Modul richtet den Blick auf Selbstführung als Schlüssel für nachhaltige Wirkung:

  • Wie setzt du klare Grenzen und sorgst für mentale Klarheit?
  • Wie priorisierst du, wenn alles wichtig scheint?
  • Welche Routinen helfen dir, mit Energie und Präsenz zu führen?

 

Mit Inspirationen aus der Praxis und konkreten Tools (u.a. Fokusmethoden und Reflexionstechniken) stärkst du deinen Führungsalltag von innen heraus.

Modul 3: Zusammenarbeit neu Denken: Vertrauen, Verantwortung und Wirkung

Dieses Modul zeigt, wie moderne Zusammenarbeit gelingt – jenseits von Mikromanagement und Kontrollverlust.

In vielen Organisationen ist Zusammenarbeit zwar ein großes Wort, aber im Alltag häufig von Misstrauen, Überkontrolle oder Ineffizienz geprägt. In diesem Modul geht es darum, wie echte Verantwortungskultur entsteht – und wie du sie als Führungskraft aktiv gestalten kannst:

 

  • Was macht eine gute Teamdynamik in unsicheren Zeiten aus?
  • Wie entsteht Vertrauen – und was hat das mit klaren Rollen und Erwartungen zu tun?
  • Wie kann Führung loslassen, ohne den Überblick zu verlieren?

 

Du erhältst Impulse für rollenbasierte Zusammenarbeit, partizipative Führung und die Stärkung von Eigenverantwortung im Team.

Modul 4: Produktiv Führen – mit Methode zu weniger Stress

Nutze Getting Things Done (GTD) für produktive Selbstführung und mehr Klarheit im Team.

Produktivität ist kein Selbstzweck. In diesem Modul geht es darum, wie du mit Struktur, Empathie und Methode deinen Führungsalltag entlastest und deinen Kopf frei bekommst. Wir arbeiten mit dem bewährten Ansatz Getting Things Done (GTD) und übertragen ihn auf die Realität von Führungskräften:

  • Wie erfasse und priorisiere ich Aufgaben verlässlich?
  • Was hilft, wenn ich im Meeting den Überblick verliere?
  • Wie schaffe ich es, handlungsfähig zu bleiben – statt mich treiben zu lassen?

 

Du lernst konkrete Werkzeuge kennen, um eigene To-dos zu klären, Aufgaben zu delegieren und deinem Team zu mehr Verlässlichkeit zu verhelfen.

Partner für dieses Modul ist Next Action Partners als exklusiver Trainingsanbieter für GTD in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Modul 5: Mut zeigen, Kultur stärken, Wandel gestalten

Wie du Vertrauen, Offenheit und Fehlerfreundlichkeit in deiner Organisation aktiv entwickelst.

Veränderung gelingt dort, wo Menschen sich trauen, Fragen zu stellen, Kritik zu äußern und Verantwortung zu übernehmen. Dieses Modul zeigt, wie du als Führungskraft eine Kultur der psychologischen Sicherheit aufbauen kannst – als Basis für mutige Entscheidungen und echte Transformation:

 

  • Was braucht es, damit sich Menschen zeigen – auch mit Unsicherheit?
  • Wie kann ich als Führungskraft eine konstruktive Fehlerkultur vorleben?
  • Welche kleinen Signale stärken oder zerstören Vertrauen?

 

Mit Beispielen aus Organisationen und konkreten Interventionen für dein Teamalltag.

Modul 6: Von der Strategie zur Umsetzung mit OKR

Wie du mit Objectives & Key Results (OKR) endlich echte Umsetzungskraft entwickelst.

Viele Strategien scheitern nicht an der Idee, sondern an der Umsetzung. In diesem Modul lernst du die Methode OKR (Objectives & Key Results) kennen – ein agiles Zielsystem, das Fokus schafft, Transparenz fördert und Umsetzung beschleunigt:

 

  • Wie funktionieren OKRs und was unterscheidet sie von klassischen Zielsystemen?
  • Wie formuliere ich gute Objectives und messbare Key Results?
  • Was braucht es, damit OKR nicht zum Selbstzweck verkommt?

 

Du bekommst Einblicke aus der Praxis und erarbeitest erste Formulierungen für deinen eigenen Unternehmenskontext.

Modul 7: Die IDGs ins Unternehmen bringen – für eine bessere Zukunft

Erfahre, wie du die Inner Development Goals (IDG) als Führungs- und Kulturimpuls nutzen kannst.

Die Inner Development Goals (IDG) sind ein wachsender internationaler Standard für persönliche und organisationale Entwicklung. Sie ergänzen die SDGs (Sustainable Development Goals) um die menschlichen Fähigkeiten, die es braucht, um Transformation zu ermöglichen. In diesem Modul lernst du:

  • Was die IDGs sind und warum sie für Führung und Kultur relevant sind
  • Wie du IDG-Kompetenzen wie Empathie, Reflexion und Handlungswirksamkeit gezielt stärkst
  • Wie du mit kleinen Schritten große Wirkung erzeugst – jenseits von Hochglanz-Werten

 

Klick hier für weitere Informationen zu den IDGs.

Modul 8: Purpose, Perspektiven und Präsenz

Wie du als Führungskraft innere Klarheit, Sinn und kollektive Wirksamkeit ins Unternehmen bringst.

Was Unternehmen zukunftsfähig macht, beginnt oft jenseits der Zahlen: bei Sinn, Haltung und Präsenz. In diesem Modul geht es um tieferes Führungsverständnis – und darum, wie du es praktisch übersetzt:

 

  • Wie entsteht Klarheit über Purpose, auch im Mittelstand?
  • Was bedeutet Präsenz im Führungsalltag – und wie trainiere ich sie?
  • Wie fördern wir gemeinsam Entwicklung statt nur Leistung?

 

Eine Einladung zur Verbindung von Business und Bewusstsein – ganz ohne Esoterik, aber mit Wirkung.

Preise für einzelne Module und das Gesamtpaket

Die FIND YOUR WAY Summer School 2025

Der Einstieg ist kostenfrei: Die Kick-off-Session am 25. Juni bietet einen Überblick und erste Impulse für alle Interessierten. Schreib mir unter hello@sebastianluge.com und ich schicke dir alle Informationen.

Einzelmodule mit einer Dauer von 90 Minuten plus Q&A-Zeit kosten jeweils 50 € inkl. MwSt. und ermöglichen eine flexible Teilnahme je nach persönlichem Interesse.

Wer alle 8 Online-Sessions als Gesamtpaket vor dem 27. Juli 2025 bucht, profitiert von einem klaren Preisvorteil: Für 320 € inkl. MwSt. erhältst du alle Inhalte kompakt und aufeinander abgestimmt – mit 20 % Ersparnis.

Für Schnellentschlossene lohnt sich das Frühbucherpaket: Bis zum 15. Juli 2025 gibt es das Gesamtpaket für nur 280 € inkl. MwSt. Die Zoom-Links werden jeweils wenige Tage nach Buchung per E-Mail oder Kalendereinladung versendet.

Für Unternehmen, die mehrere Mitarbeitende teilnehmen lassen möchten, bieten wir ein individuelles Unternehmenspaket auf Anfrage an.

Das optionale ganztägige Abschluss-Event am Samstag, den 30. August 2025, inklusive gemeinsames Abendessen, kann separat für 375 € inkl. MwSt. gebucht werden.

Zur Buchung des Gesamtpakets mit 20% Rabatt

Frühbucher-Paket bis 15. Juli 2025 mit 30% Rabatt)

Zur Buchung der Einzelmodule

Kick-Off – Was tun, wenn alles gleichzeitig schwierig ist?
21.07.2025 · 11:00–12:30
Kostenlos. Schreib mir unter hello@sebastianluge.com und ich schicke dir alle Informationen.

Modul 1 – Führen in transformativen Zeiten – Mut statt Chaos
28.07.2025 · 11:00–12:30
Zur Buchung: Modul 1

Modul 2 – Selbstführung statt Fremdsteuerung
31.07.2025 · 11:00–12:30
Zur Buchung: Modul 2

Modul 3 – Zusammenarbeit neu denken: Vertrauen, Verantwortung und Wirkung
11.08.2025 · 11:00–12:30
Zur Buchung: Modul 3

Modul 4 – Produktiv führen – mit Methode zu weniger Stress
14.08.2025 · 11:00–12:30
Zur Buchung: Modul 4

Modul 5 – Mut zeigen, Kultur stärken, Wandel gestalten
18.08.2025 · 11:00–12:30
Zur Buchung: Modul 5

Modul 6 – Von der Strategie zur Umsetzung mit OKR
22.08.2025 · 11:00–12:30
Zur Buchung: Modul 6

Modul 7 – Die IDGs ins Unternehmen bringen – für eine bessere Zukunft
25.08.2025 · 11:00–12:30
Zur Buchung: Modul 7

Modul 8 – Purpose, Perspektiven und Präsenz
28.08.2025 · 11:00–12:30
Zur Buchung: Modul 8

Networking-Abschlussveranstaltung in Präsenz – Vernetzung, Reflexion und Blick nach vorne
30.08.2025 · 9:00–17:00
Ausklang am Abend mit Networking & Abendessen
Zur Buchung: Abschluss & Networking

Du hast noch Fragen zur Summer School?

 

Dann schreib mir: hello@sebastianluge.com

Ruf mich an: +49 151 234 71 744

Oder buche einen kurzen Termin: https://calendly.com/sebastian-luge 

 

 

 

FIND YOUR WAY – Summer School 2025

Klarer führen. Mutiger handeln. Zukunft wirksam gestalten.

©2025, SEBASTIAN LUGE

Mobil: +49 151 23471744

hello@sebastianluge.com

Terminbuchungen


Sebastian Luge
Katendeich 19F
21035 Hamburg
Deutschland